Nachrichten

31.08.2017 |

Böden verloren 133 Milliarden Tonnen Kohlenstoff durch Landwirtschaft

Plow Bodenbearbeitung (Foto: CC0)

Die Böden dieser Welt sind der größte terrestrische Kohlenstoffspeicher. Doch seit Beginn der Landwirtschaft vor etwa 12.000 Jahren wurden 133 Milliarden Tonnen Kohlenstoff aus den oberen zwei Metern der Bodenschicht freigesetzt. Und der Verlust von Bodenkohlenstoff hat sich in den letzten 200 Jahren seit dem Einsetzen der industriellen Revolution dramatisch beschleunigt. Das zeigt eine neue Studie, die am 21. August im Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences erschienen ist. Das Forscherteam kam zu dem Ergebnis, dass durch die Landwirtschaft ebenso viel Kohlenstoff in die Atmosphäre freigesetzt wurde wie durch die Rodung von Wäldern. „Die Ausbreitung der Landwirtschaft hat eine große Kohlenstoffschuld in den Böden hinterlassen“, sagte der Hauptautor der Studie, Dr. Jonathan Sanderman vom Woods Hole Research Center, einer Denkfabrik zum Thema Klimawandel in den USA. „Doch es ist bisher schwierig gewesen, den Umfang und die räumliche Verteilung des Verlustes von organischem Kohlenstoff im Boden durch Änderungen in der Landnutzung und Bodenbedeckung zu bestimmen.“ Den Autoren zufolge gingen die Ergebnisse früherer Studien weit auseinander: Schätzungen reichten von 40 bis 500 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Die Forscher wagten nun einen neuen Versuch mit einem auf maschinelles Lernen gestützten Modell, das globale Daten zu Bodenkohlenstoff und Landnutzung einbezieht.

Demnach waren in den oberen zwei Metern der Böden weltweit 133 Milliarden Tonnen Kohlenstoff mehr gespeichert, als noch keine Landwirtschaft betrieben wurde. „Ich denke, dass wir in der Vergangenheit den Umfang der Emissionen, die aus Böden aufgrund von Landnutzungsänderungen freigesetzt wurden, unterschätzt haben“, sagte Sanderman der Washington Post. Der Studie zufolge trug der Ackerbau etwa zu einem gleichen Anteil zur Freisetzung des Bodenkohlenstoffs bei wie die Viehhaltung. Obwohl der Anbau von Feldfrüchten prozentual einen höheren Anteil pro Fläche freisetze, schlage die Viehzucht insgesamt etwas mehr zu Buche, da es fast doppelt so viele Weideflächen wie Ackerland gebe. Weltweit variieren Umfang und Anteil des Rückgangs an Bodenkohlenstoff aufgrund der großen Unterschiede bei Bodeneigenschaften, Klima, Art der Landnutzungsänderungen und der unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen. Die Autoren betonen auch, dass es bei einer landwirtschaftlichen Bodennutzung nicht unbedingt zu einem Verlust an Bodenkohlenstoff kommen muss. Bei Böden, die von Natur aus eine geringe Fruchtbarkeit aufweisen, kann der Gehalt verbessert werden, wodurch das Pflanzenwachstum profitiert.

Die Wissenschaftler möchten mit ihren Ergebnissen eine Grundlage für politische Maßnahmen bieten, die darauf abzielen, den Kohlenstoffgehalt der Böden wieder zu erhöhen. „Unsere Karten zeigen Brennpunkte des Verlusts an Bodenkohlenstoff, oft in den wichtigsten Ackerbaugebieten und den Regionen, in den Weideland stark degradiert ist. Dies legt nahe, dass Regionen identifiziert werden können, die das Hauptziel der Bemühungen sein sollten, Böden wieder mit Kohlenstoff anzureichern“, schreiben die Autoren. „Die große Bodenkohlenstoffschuld kann als das maximale Potenzial betrachtet werden, das die Böden bieten, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen und so als natürliche Lösung für den Klimawandel zu dienen. Selbst wenn nur ein Bruchteil dieses Potenzials genutzt würde, wäre dies eine wichtige Strategie zur Abmilderung des Klimawandels“, betont Sanderman. Die Forscher bezeichnen nachhaltige Methoden der Bodenbewirtschaftung, die den Kohlenstoff wieder in den Boden bringen, wie ausgeklügelte Fruchtfolgen, den Anbau von Zwischenfrüchten zur Bodenbedeckung und eine verringerte Bodenbearbeitung, als große Chance. „Eine Änderung der großflächigen landwirtschaftlichen Praktiken, um einen Teil der verloren gegangenen Bodenkohlenstoffvorräte wiederherzustellen, könnte eine wertvolle Strategie sein, um den Klimawandel abzubremsen“, sagte Mitautor Dr. Thomas Crowther vom Yale Climate and Energy Institute gegenüber CarbonBrief. „Wenn eine regenerative Landwirtschaft zumindest einen Teil des Kohlenstoffs, den wir verloren haben, wieder in den Boden bringen könnte, wäre dies ein kostbares Werkzeug in unserem Kampf gegen den Klimawandel.“ (ab)

Andere Nachrichten-Quellen

Blogs

Unterstützer

Unterstützer von www.weltagrarbericht.de Verlag der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Bioland biovision Brot für die Welt Brot für alle Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland Demeter Zukunftsstiftung Entwicklung in der GLS Treuhand Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Heidehof Stiftung Mission EineWelt Misereor Naturland Public Eye | Erklärung von Bern Rapunzel - Wir machen Bio aus Liebe Swiss Aid, Ihr mutiges Hilfswerk tegut W-E-G Stiftung
English versionEnglish versionDeutsche Version